![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Der kleine Ort Levetzow, heute eingemeindet nach Wismar in Mecklenburg-Vorpommern, entstand aus einem Gutshof heraus, der 1262 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde.
Gegründet und aufgebaut wurde das Gut vomm gleichnamigen Adelsgeschlecht.
Im Laufe der Jahrhunderte wechselten jedoch immer wieder die Besitzer. Wann das Gutshaus, das direkt neben einem Wirtschaftshof zu finden ist, erbaut wurde, ist unklar. Sicher ist, dass es sein heutiges Aussehen in einer Umgestaltung erhielt, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts vollzogen wurde. Heute ist der neogotische Stil, in dem es damals umgebaut wurde, noch immer erhalten.
Die heute noch vorhandenen zwei Wirtschaftsgebäude, die einst zu dem Gut gehörten, sind mittlerweile in Wohnhäuser umgebaut worden. Hinter dem Haus befindet sich ein Park, der ebenfalls zum Anwesen gehört. Im Gutshaus selbst sind mehrere Wohnungen untergebracht.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburg-Vorpommern
- Landkreis Nordwestmecklenburg
- Nähe Hansestadt Wismar
- Region: Mecklenburgische Ostseeküste
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Radweg Hamburg–Rügen
- Radfernweg Berlin–Kopenhagen
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
- Europäischer Fernwanderweg E9
- Ostseeküsten-Wanderweg
- Klützer Winkel Rundweg
- Wismarer Umland-Rundweg